
Zustimmung
Eine restaurative Unterstützungsmaßnahme
Konsens in der Praxis: Die eigene und die anderer
Einwilligung ist ein leicht zu theoretisierendes Konzept, das für viele jedoch schwer zu verwirklichen ist. Manche sprechen von Grauzonen der Zustimmung. Wenn wir jedoch Tiere beobachten, die keine Angst vor Urteilen und den Blicken anderer haben, wird es offensichtlich, dass sie Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken und die Zustimmung anderer verstehen.
Durch die Auseinandersetzung mit Tieren und Interviews, die vom systemischen Ansatz inspiriert sind, bieten wir die Unterstützungsmaßnahme ZUSTIMMUNG für alle an, die (wieder) lernen möchten, ihre Grenzen zu setzen, die anderer zu respektieren und sich von Mustern der Gewalt oder Belästigung zu befreien, unabhängig davon, ob sie Opfer oder Täter waren.
Praktische und restaurative Unterstützung
Unsere tiergestützten Therapiesitzungen bieten Raum für konkretes und authentisches Experimentieren. Tiere helfen durch ihre unverfälschte, aber nicht wertende Präsenz, Respekt, Zuhören und Freundlichkeit im Körper und in Beziehungen zu verankern.
Jede Sitzung zielt darauf ab:
-
Das Konzept der Zustimmung in Beziehungen zu sich selbst und anderen zu erforschen.
-
Mechanismen der Dominanz, Unterwerfung oder des Rückzugs zu identifizieren.
-
Resilienz und Selbstbestimmung zu fördern.
-
Ein Beziehungsgleichgewicht wiederzuentdecken, das auf gegenseitigem Respekt und Andersartigkeit basiert.
Für wen ist die Sitzung geeignet?
Die Sitzungen richten sich an:
-
Kinder ab 7 Jahren
-
Jugendliche
-
Erwachsene
-
Paare
-
Familien
-
Unternehmen
-
Kurse
-
Kollegen
Sie richten sich an alle, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Der Schwerpunkt liegt auf folgenden Konzepten:
Zustimmung • Positionierung & Grenzen • Gewalt • Belästigung
Formate und Gebühren
Die Sitzungen finden nach Vereinbarung in kleinen Gruppen, als Paar oder als Familie statt und dauern zwei Stunden. Für Kurse, Unternehmen und Berufsgruppen, die mit Situationen von Belästigung oder Gewalt konfrontiert sind, können maßgeschneiderte Formate angeboten werden.
Preise:
-
250 CHF pro 2-stündiger Sitzung
-
220 CHF für Personen, die Leistungen der AHV, IV oder IV beziehen, arbeitslos sind oder studieren
-
Einige soziale Einrichtungen übernehmen die Kosten für Sitzungen auf Anfrage.
Die Unterstützung wird geleitet von
Virginia Markus
Sozialpädagogin mit Hochschulabschluss und über 10 Jahren Erfahrung – Autorin und Referentin.
Ist es vielleicht an der Zeit, (wieder) zu lernen, wie man sich positioniert?
Ob Sie nun lernen möchten, mit den Konsequenzen umzugehen, die es mit sich bringt, Ja oder Nein zu sagen, sich innerhalb Ihrer Grenzen Gehör zu verschaffen, oder ob Sie lernen müssen, die Grenzen anderer zu respektieren – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu Resilienz und Selbstbestimmung.
👉 Schreiben Sie uns, um mehr zu erfahren oder einen ersten Termin zu vereinbaren: info@asso-coexister.ch
